Café International im Talbereich
Jeden Donnerstag 16-18 Uhr im Pfarrheim von St. Johann Baptist
Ansprechpartner: Rita Pütz rpuetz@freenet.de Tel. 900030
Neue Helfer, auch solche, die nicht jede Woche mitmachen können, sind immer willkommen!
Café International Aegidienberg
Jeden 2. und 4. Freitag eines Monats (außer im Ramadan = Mai 2019) 16-19 Uhr
Gemeindezentrum der ev. Friedenskirche, Friedensstr. 15
Ansprechpartner: Pfarrer Stefan Bergner, Tel 972172.
Holzwerkstatt Tutti Paletti in Aegidienberg
Für Jugendliche ab 16 Jahre, die lernen wollen Möbel aus Paletten zu bauen. Jüngere dürfen mitmachen, aber nur einfache Werkzeuge nutzen.
samstags 10-13 Uhr, Rederscheider Weg 7
Leiter: Antonios Stamnas, stamnas@gmx.de
Internationale Plauderrunde auf Deutsch
Eine für alle offene lockere Runde, in der nur Deutsch gesprochen wird.
alle 14 Tage montags (in geraden Kalenderwochen) von 19:00 – 20:30 Uhr
Buntes Haus der Diacor, Krachsnussbaumweg
Ansprechpartner: Bianca Jarisch, Tel. 0151 20 93 71 56
Internationale Nähstube
für alle Frauen und Mädchen, die Spaß am Nähen und Handarbeiten haben.
montags 14.30-17 Uhr, Konrad-Adenauer-Hauptschule
Ansprechpartner: Brigitte Meyer auf der Heide, meyerheide@web.de
Internationales Mütter-Väter-Café
für Mütter (und Väter) mit Säuglingen und Kleinkindern
donnerstags 15-17.30 Uhr im “Bunten Haus” der Diacor, Krachsnussbaumweg
Ansprechpartner: Barbara Schlüter, schlueterBarbara@gmx.de
Flüchtlingssprechstunde der Caritas im Rhein-Sieg-Kreis
Parallel zum Café International im Pfarrheim St. Joh. Baptist, Do 15-18 Uhr.
Daniel Frömbgen, daniel.froembgen@caritas-rheinsieg.de, mobil 01522 28 45 461
Das Frauenzentrum Bad Honnef bietet geflüchteten Frauen nach Absprache psychosoziale Beratungsgespräche an, und zwar auf Deutsch, Englisch oder Französisch, für weitere Sprachen (wie z.B. Arabisch) mit einer Sprachmittlerin.
Kontakt: Frauenzentrum Bad Honnef, Hauptstr. 20a, Tel. 10548 www.frauenzentrum-badhonnef.de
Jugendmigrationsdienst für Flüchtlinge von 12-27 Jahren
Zielgruppe sind alle Drittstaatler/innen, Aussiedler/innen, EU-Bürger/innen und Flüchtlinge unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten.
Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch) der Kath. Jugendagentur Bonn
Frankfurter Straße 90, 53721 Siegburg
Ansprechpartner: Jane Petersen, Tel. mobil: 0176/ 126527-78 , E-Mail: jane.petersen@kja.de
Ab Januar 2019 feste Spechstunden in Königswinter im Haus der Jugend Niederdollendorf, Hauptstr. 55 an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat vo 14-17 Uhr
“SeeleFon” für Geflüchtete
In Bonn gibt es das “SeeleFon für Flüchtlinge” für Geflüchtete mit psychischen Problemen. Am Telefon sitzt ein Berater, der Arabisch, Französisch, Englisch und Deutsch spricht. Mit ihm kann man ganz unverbindlich reden. Er hört zu, vermittelt bundesweit Ärzte und Selbsthilfegruppen, berät über das deutsche Gesundheitssystem und informiert über rechtliche Zusammenhänge. Das Angebot ist anonym, vertraulich und – bis auf die Telefonkosten – kostenlos. Träger des Projektes ist der “Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen” (BApK) e.V. in Bonn. Die Rufnummer ist 0228-71002425. Man kann sich auch per Mail melden unter: help@seelefon.org.
Weiterführende Informationen für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit:
Rhein-Sieg-Kreis: www.integrationsportal-rhein-sieg-kreis.de
Ratgeber im Ehrenamt (freier Download)
Interessante Beiträge zu Flüchtlingsthemen finden sich oft auf der Website unserer Nachbarstadt Königswinter
http://www.koenigswinter.de/de/fluechtlinge_aktuelles.html
und es gibt in diesem Bereich auch Fortbildungsangebote des Forums Ehrenamt in Königswinter